^Nach oben
  • 1 Herzlich willkommen
    auf der Homepage der Rheinauschule!
  • 2 Schule und Bewegung:
    Die vom Förderverein errichtete Kletterlandschaft der Rheinauschule!
  • 3 Schule und Bewegung:
    Unsere Tischtennisplatten!
  • 4 Leseförderung:
    In der Schulbibliothek findet man Ruhe zum Lesen!
  • 5 Wohlfühlen:
    Die Aula lädt zum Verweilen ein!
baner

Das Slow Mobil in Au am Rhein

Slow Mobil

 

Das Slow Mobil erreichte die Rheinauschule in Au am Rhein! Auch in diesem Schuljahr war im April ein umgebauter Bauwagen als mobile Küche auf unserem Schulgelände präsent. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in Kleingruppen von 9:00 bis 13:00 Uhr gesunde Lebensmittel kennenzulernen, gesundes Kochen zu erlernen, sich mit regionalen Produkten vertraut zu machen und Fertigkeiten im Schneiden zu entwickeln.

Ein engagiertes Kochteam aus freiwilligen Helfern schulte die Kinder der Klassen 3. Dabei begaben sie sich zum Beispiel auf die Suche nach der Herkunft von Obst, Gemüse, Milch und Getreide. Die Kinder erfuhren dabei, wie gute Nahrung auf fruchtbaren Böden wächst. Mit viel Spaß entdeckten sie so die genussvolle Zubereitung einer Mahlzeit, sprachen darüber und aßen diese im Anschluss gemeinsam. So wurden schmackhafte Gerichte aus saisonalen Produkten der Region zubereitet – getreu dem Leitgedanken von Slow Food "gut – sauber – fair". Die Rheinauschule bedankt sich herzlich für diese wertvolle Möglichkeit, die den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wurde, neue Erfahrungen in Bezug auf gesunde Ernährung und Kochkunst zu sammeln und ihre kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern. Lieber Slow Food als Fast Food. Ein großer Dank geht an den emsigen und großzügigen Förderverein unserer Schule, der das Projekt finanziell unterstützt hat. Und auch die Eltern der Klassen sammelten noch einmal eifrig und konnten den Betrag aufstocken. Dankeschön hierfür!

Wie sehr die Kinder den Besuch des Slow-Mobils genossen haben, zeigen die nachfolgenden Zeilen:

 

Mein Tag im Slow-Mobil

(von Louis Laroussi, Klasse 3a)

Im Slow-Mobil haben wir uns erst einmal alle einander vorgestellt. Dann wurde uns erklärt, welches Obst und Gemüse in welcher Jahreszeit reif ist. Danach wollten wir wissen, was wir kochen würden, doch die Damen vom Slow-Moblil haben daraus ein Rätsel gemacht. Das fand ich sehr gut und wir konnten das Rätsel auch lösen: Es gab Crêpes mit Gemüse und Schokopudding. Nachdem wir losgelegt hatten, wurde uns erklärt, wie wir das Gemüse schneiden sollen. Zum Glück hat sich keiner geschnitten. In einer Pfanne mit Olivenöl haben wir dann das geschnittenen Gemüse getan. Nun haben wir jeweils eine Priese Zucker, Muskat und Curry hineingegeben. Als das Gemüse fertig war, kam es in eine Schüssel. Anschließend bereiteten wir den Teig für die Crêpes zu. Als er fertig war, durfte jeder zwei Löffel Teig in eine heiße Pfanne geben. Wir mussten die Pfanne ein wenig schwenken, damit sich der Teig richtig verteilen konnte. Die fertigen Crepes wurden mit Frischkäse bestrichen und mit dem Gemüse belegt. Jetzt durften wir essen! Es war mega lecker! Nach dem Essen machten wir eine kleine Pause und bereiteten anschließend der Pudding zu. Das Schokopulver schmeckte beim Probieren sehr bitter. Aus Milch, Schoko, Zucker und Stärke kochten wir einen sehr leckeren Pudding gekocht. Als er fertig war, haben wir ihn in kleine Schälchen getan und ihn mit Sahne und Mandarinen verziert. Es war ein sehr schöner Tag im Slow-Mobil, das möchte ich gerne noch einmal erleben.